
Der nächste Dreck-weg-Tag findet wieder am 16. März 2024 statt.
Warum mitmachen?

Selbst anpacken
Wir können nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen; wir müssen selbst anpacken – und damit anderen ein Vorbild sein.

Düsseldorf ist uns wichtig
Uns liegt Düsseldorf am Herzen. Diese Stadt soll noch lebens- und liebenswerter werden – und deshalb helfen wir, wenn sie sich herausputzt.

Spaß haben und Gutes tun
Wir sind gesellige Menschen. Wir lieben es, mit anderen zusammen aktiv zu sein – erst recht, wenn wir dabei auch noch etwas Gutes tun können.


Wer steckt hinter dem Dreck-weg-Tag?
Der Dreck weg-Tag ist eine Initiative von PRO DÜSSELDORF, einem gemeinnützigen Verein, der von der Stadt, den Unternehmen und der Bürgerschaft getragen ist und der es sich seit 1996 zur Aufgabe gemacht hat, unsere Stadt Düsseldorf lebens- und liebenswerter zu machen.
Organisiert wird der Dreck-weg-Tag vom PRO DÜSSELDORF Vorstand in enger Zusammenarbeit mit dem städtischen Amt für Umwelt und Verbraucherschutz sowie dem Müllentsorger AWISTA.
Drei Tipps für den sinnvollen
Umgang mit Müll

Pappen zerteilen
Überfüllte Papiercontainer sind ein ständiges Ärgernis. Große Pappen sollten zuerst zerteilt werden. Dann passt insgesamt mehr hinein.

Hundekot aufnehmen
Wenn Ihr Hund ein Häufchen hinterlassen hat, nehmen Sie es mit einer Plastiktüte auf und entsorgen Sie es – aber bitte nicht im Rinnstein!

Partyreste einpacken
Grillen am Rhein – das ist fein. Aber bitte nehmen Sie die Überreste der Party auch wieder mit!
Ein besonderer Dank an unsere Partner
Pro Düsseldorf e.V.
c/o Messe Düsseldorf GmbH
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Telefon | 0211 45 60 666 |
info@pro-duesseldorf.de | |
Web | www.pro-duesseldorf.de |